Bei einem Service Center

Bei einem Avalanche Safety Center


Auch für im Handel nicht mehr erhältliche Produkte nehmen wir unsere Verantwortung wahr, indem wir deren Firmware bei Bedarf aktualisieren.

Basierend auf Kundenrückmeldungen haben wir festgestellt, dass es beim PULSE Barryvox im Zusammenhang mit der Funktion Rettungs-SEND vereinzelt zu einer verlängerten Umschaltzeit von SUCHEN auf SENDEN kommen kann. Mit der neuen Firmware PULSE Barryvox 4.2 haben wir die Funktion Rettungs-SEND nun optimiert.



Was ist die Funktion Rettungs-SEND im PULSE Barryvox?

Rettungs-SEND ist eine Schutzfunktion für nicht suchende Retter im Fall einer Nachlawinenverschüttung.

Das 457-kHz-Sendesignal wird in diesem Modus temporär unterdrückt, um die Suche nach den Verschütteten nicht zu stören. Der Bewegungssensor erkennt eine allfällige Nachlawinenverschüttung und schaltet nach 4 Minuten automatisch (Standardeinstellung) auf den SEND-Modus um. Dadurch kann der verschüttete Retter per LVS gefunden werden.

Die Aktivierung der Funktion Rettungs-SEND wird durch eine absteigende Beep-Tonfolge und die im Doppeltakt blinkende SEND Kontrollleuchte bestätigt. Wechselt der Anwender während der Rettung zwischen Senden und Suchen hin-und-her, kann es in bestimmten Konstellationen zu einer verlängerten Umschaltzeit von SUCHEN auf SENDEN kommen.

Die neue Firmware PULSE Barryvox 4.2 optimiert die Funktion Rettungs-SEND und stellt sicher, dass es zu keinen verlängerten Umschaltzeiten mehr kommt.